Aussenaufnahme 5

In der heutigen Zeit haben sich die Arbeitstrends sowie die Arbeitswelten verändert. Der/ Die Mitarbeiter*in wünscht sich mehr Flexibilität in der Arbeitsorganisation, die sich an den individuellen Lebenskontext des Einzelnen orientiert. Die Angestellten möchten im Unternehmen Verantwortung übernehmen und sich weiterentwickeln können. Flache Hierarchien, ein gutes Team und ein Büro welches auf neue Technologien setzt, gewinnt bei den Arbeitnehmer*innen von heute an Bedeutung.

Eine Entwicklung die ebenso in der Architektur Einfluss nimmt. So entwickeln sich auch Bürogebäude weiter. Sie beherbergen intelligente technologiebasierte Arbeitsumgebungen und fördern somit die Kommunikation und die Zusammenarbeit der Menschen im Betrieb. Offene Kommunikationsbereiche mit freien Arbeitsplätzen werden zunehmend wichtiger um den direkten Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeiter*innen zu fördern.
Genauso wichtig wie offene und kommunikative Bereiche ist es Rückzugsmöglichkeiten für die ungestörte und konzentrierte Arbeit, sowie für Besprechungen zu entwickeln.

Im Oktober 2019 durften wir unsere einst selbst entworfene neue “Arbeitswelt 4.0”, in Form eines intelligenten und nachhaltigen Gebäudes, beziehen.

Viel Spaß beim Einblick hinter die Kulissen.

Sie wollen mehr über die neuen Architekturtrends erfahren? Im Emscher-Lippe-Talk spricht Herr Steinke über die neuen Arbeitswelten, die Auswirkung auf die Architektur und über eigene Erfahrungen. Den direkten Link zum Interview finden Sie hier.