Am 10.08.2023 durften wir bei bestem Wetter zahlreiche Kunden aus dem Bereich Gesundheit und Soziales zu unserem 1. Inhouse-Symposium “GREEN BUILDING” zu dem Thema “nachhaltiges und intelligentes Bauen” begrüßen.


Den Auftakt gestalteten wir mit einem Einblick in unsere Projektarbeit, welche ihren Fokus auf die nachhaltige und lebenszyklusorientierte Planung in Abhängigkeit zu den Wünschen unserer Kunden und der Bedarfe der Nutzer, legt. Denn nur wenn ein Gebäude ökologischen Ansätzen folgt, die Wirtschaftlichkeit beachtet und für den heutigen und zukünftigen Nutzer ein hohes Maß an Komfort bietet, wird es nicht nur heute sondern auch in Zukunft Bestand haben. Umso wichtiger ist es frühzeitig, unter Beteiligung eines Arbeitskreises von Experten, mit den Planungen von Bauvorhaben zu starten. Je früher ein Bauvorhaben geplant wird, desto offener ist man verschiedene Lösungsansätze anzudenken, um das Projekt optimal und effizient umzusetzen. Eines dieser Projekte befindet sich in Datteln, welches wir bereits seit der “Leistungsphase 0” in der Quartiersentwicklung betreuen dürfen. (Siehe Visualisierung “Haus der Familie”)

Weiter ging es dann mit einem spannenden Vortrag der Firma Brillux, welche Ihren Hauptsitz in Münster hat. Dabei standen die Themen Langlebigkeit und Recycling des Werkstoffes EPS sowie der Einsatz neuer Lösungsansätze durch Fassadenbegrünungen im Vordergrund. Den Abschluss machte dann die Firma Loxone, welche durch Gebäudeautomation, einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet, indem der Energieverbrauch sowie die Betriebskosten durch intelligente Verschattungs- und Lüftungssysteme gemindert werden und der Komfort für den Nutzer ansteigt.
